Online-Seminar-Reihe „Grundlagen der Buchführung“
Der Lehrgang vermittelt buchhalterische Grundkenntnisse und zeigt systemisch den Einstieg in die Buchführung auf. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, selbstständig entscheiden zu können, wer zur Erstellung einer Buchführung nach Handelsrecht oder Steuerrecht verpflichtet ist und wer nicht. Nach Ende des Lehrgangs sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Buchungssätze selbst anhand vorgegebener Geschäftsvorfälle zu erstellen und diese beginnend mit der Eröffnungsbilanz bis hin zur Schlussbilanz selbstständig zu verbuchen.
Im virtuellen Klassenraum werden die Inhalte mit den Dozenten live besprochen. So lernen Sie einerseits online effektiv in einer interaktiven Gruppe und andererseits bequem von zu Hause oder im Büro. Die Online-Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen im Anschluss zur individuellen Wiederholung oder für den Fall, dass Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Schulungsunterlagen im PDF-Format als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis und zur Prüfungsvorbereitung.
Das IWS Institut führt diesen Lehrgang in Kooperation mit der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH und der Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH durch.
Kurskonzept
- 7 Termine, wöchentlicher Unterricht (voraussichtlich immer dienstags von 18:00 – 20:00 Uhr ) im September und Oktober (aktueller Terminplan s.u.)
- interaktiver Onlineunterricht im virtuellen Klassenraum
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- Im Anschluss nimmt sich die Dozentin für fachbezogene Fragen zum Unterricht noch gerne weitere 30 Minuten Zeit für Sie.
- Erteilung eines Zertifikats (nach bestandenem Abschlusstest)
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit wenigen oder gar keinen Kenntnissen im Bereich der Buchhaltung. Insbesondere bietet er Auszubildenden im Bereich der Ausbildung zum Steuerfachangestellten / zur Steuerfachangestellten die Möglichkeit zu Beginn der Ausbildung den erfolgreichen Einstieg in das Thema Buchführung im Rahmen dieses Lehrgangs zu finden.
Lehrgangsinhalte
- Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen zur Erstellung einer Buchführung (§ 140 AO, § 141 AO, § 241a HGB, § 238 ff HGB)
- Die Erstellung der Buchführung in Abgrenzung zur Einnahme Überschuss Rechnung nach § 4 Absatz 3 EStG
- Die Bedeutung von Inventur, Inventar und Bilanz , Bedeutung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Erstellen einfacher und zusammengesetzter Buchungssätze
- Die Bedeutung der Wertveränderungen in der Bilanz
- Das Eröffnungsbilanzkonto und das Schlussbilanzkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen auf Bestandskonten ( Aktivtausch/ Passivtausch/ Aktiv – Passiv Mehrung/ Aktiv – Passiv Minderung)
- Buchen von Geschäftsvorfällen auf Erfolgskonten
- Verbuchung einfacher und zusammengesetzter Buchungssätze
- Auswirkungen verbuchter Geschäftsvorfälle auf die Bilanzsumme und den Gewinn des Unternehmers
- Aufbau und Struktur von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Verbuchung diverser Geschäftsvorfälle auf Erfolgskonten und Bestandskonten von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz
Online-Unterricht
Der Unterricht findet per Sprache und Chat statt und wird anhand vorbereiteter Unterlagen der Dozenten visuell ergänzt. Sie können wie im „richtigen“ Unterricht Fragen stellen, die sich im Verlauf des Unterrichts ergeben haben.
Um sich einen Eindruck vom virtuellen Klassenraum zu verschaffen oder mit den technischen Voraussetzungen vertraut zu machen, können Sie gerne die folgenden Einführungsunterlagen nutzen:
- Demo-Aufzeichnung zum Onlineunterricht (popup)
- Voraussetzungen zur Teilnahme am Onlineunterricht (pdf)
- Terminplan 2023 (pdf)
Alle Kurse auf einen Blick
Online-Seminar-Reihe „Grundlagen der Buchführung“ 7x dienstags von 18:00 – 20:00 Uhr (Oktober – November 2023) Preis: 190 € pro Teilnehmer (250 € bei Anmeldung ab dem 1. Juli 2023) zzgl. USt |
![]() |
zur Online-Anmeldung |