Fernkurs
Keine Zeit für einen Vollzeit- oder Wochenendkurs? Für viele Prüfungskandidaten bietet der IWS-Fernkurs die einzige Möglichkeit, ihre beruflichen Interessen mit den familiären und persönlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Durch zeitflexibles und ortsunabhängiges Lernen können die Teilnehmer Lerntempo und Lernverhalten an ihren ganz persönlichen Ansprüchen und Gewohnheiten ausrichten.
Kurskonzept
Kursinhalt
- Der Fernkurs vermittelt die theoretischen Kenntnisse der prüfungsrelevanten steuerlichen Schwerpunktbereiche in 70 Lehrbriefen.
- Im Fokus stehen die Schwerpunktthemen der Prüfungsfächer: Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Internationales Steuerrecht, Bilanz/Gewinnermittlung, Abgabenordnung, Umwandlungssteuergesetz, Körperschaftssteuer, Bewertung/Erbschaftssteuer, Umsatzsteuer.
- Bei einem durchschnittlichen Umfang von 35 Seiten pro Lehrbrief erhält jeder Teilnehmer rund 2.500 Seiten geballten Stoff.
- im Zeitraum November bis April findet am Dienstagabend ergänzender Unterricht im Virtuellen Klassenraum statt
Lehrbriefe
- Lehrbriefprobe (Lehrbrief 14 – KSt 2)
- Prüfungsrelevantes Wissen: Vermittelt den theoretischen Stoff über Fragestellungen in den Überschriften, die einen ersten Überblick zu den Stoffinhalten geben.
- Prüfungsrelevante Fälle: Arbeitet das theoretische Wissen auf und repetiert. Der Schnittpunkt liegt zwischen Theorie und erfolgreicher Anwendung des Erlernten.
- Prüfungsfall: Überprüfung des Wissens unter klausurähnlichen Bedingungen. Vom Schwierigkeitsgrad her vergleichbar mit einer abgeschlossenen Teilaufgabe aus der Prüfung. Hinweis: die Prüfungsfälle können zur Korrektur eingesendet werden. Die Korrektur ist in der Kursgebühr enthalten.
Ergänzender Unterricht im Virtuellen Klassenraum
Optional zu den schriftlichen Unterlagen, die Sie wöchentlich von uns erhalten, bieten wir von November bis April des Folgejahres an insgesamt 18 Terminen zu je 4 Unterrichtsstunden (dienstags von 18 – 21.15 Uhr) ergänzenden Onlineunterricht zu ausgewählten Themen in einem virtuellen Klassenraum an. Der Unterricht findet per Sprache statt und wird anhand vorbereiteter Unterlagen der Dozenten visuell ergänzt. Sie können wie im „richtigen“ Unterricht Fragen stellen, die sich im Verlauf der Arbeit mit den schriftlichen Unterlagen ergeben haben. Damit Sie einen Eindruck bekommen, wie der Unterricht abläuft, stellen wir Ihnen nachfolgend eine komplette Online-Sitzung zum Probehören/-sehen, eine allgemeine Anleitung zur Teilnahme am Onlineunterricht und den jeweils aktuellen Themen-/Terminplan zur Verfügung.
Tipp: Die Online-Sitzungen werden aufgezeichnet und im Nachhinein als Video bereitgestellt. Sollten Sie also einmal einen Unterrichtstermin verpassen, steht Ihnen die Aufzeichnung jederzeit zur Nacharbeit zur Verfügung!
Ihre Dozenten im begleitenden Unterricht
- Dipl.-Finw.(FH) Justus Dedden, KSt
- Dipl.-Finw. Marco Krappatsch, AO/FGO
- Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Jahn, Bilanz
- Martin Klos, RA StB, ESt
- Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rossi, USt
- Johannes Rümelin, RA StB, BewR/ErbSt
- Christof Schmechel, RA StB, GewSt, PersG, UmwSt
Ihre Vorteile
Genießen Sie Flexibilität und Unabhängigkeit und absolvieren Sie die Steuerberaterprüfung in einem Lerntempo, das Ihrem Lernverhalten und Ihrer persönlichen Situation entspricht. Und das Ganze ohne zeitaufwändige Anfahrtswege und weitere Kosten. Für einen Erfahrungsaustausch und eine individuelle Betreuung sowie Klärung von Fragen rund um die Steuerberaterprüfung erhalten Sie als Kursteilnehmer Zugang zum IWS-Forum. Kursbegleitend können Sie im Rahmen des Klausurenfernkurses Klausurtechnik und Klausurtaktik einüben sowie den erlernten Stoff abrufen und vertiefen. Außerdem laden wir die Kursteilnehmer zu Online-Klausurbesprechungen ein, bei denen Fragen interaktiv beantwortet werden.
|
![]() |
Stundenplan
Pro Woche | 2 Lehrbriefe à ca. 35 Seiten konzentrierter Stoff und im Zeitraum November bis April 4 Unterrichtsstunden im Virtuellen Klassenraum (dienstags 18 – 21:15 Uhr) |
Zeitaufwand | Durchschnittlich 10 bis 15 Minuten pro Seite |
Gesamtzeit | Ca. 15 Stunden pro Woche inkl. Lesen von Gesetzestexten und Bearbeitung der prüfungsrelevanten Fälle. |
Alle Fernkurse auf einen Blick
Bei Belegung des Vollzeitkurses kann der Vorkurs (Online) kostenfrei oder der Fernkurs gegen eine reduzierte Gebühr von 550 € besucht werden. Bei vorheriger Buchung des Vorkurses (Online) wird dieser vollständig auf die Kursgebühr des Vollzeitkurses angerechnet. Bei vorheriger Buchung des Fernkurses (PDF) werden 900 € auf den Vollzeitkurs angerechnet.
- Die Kurse sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.
Fernkurs POSTVERSAND 2023/24 Termin: 01.09.2023 bis 01.06.2024 Preis: 1.690 € |
![]() |
|
Fernkurs ONLINE 2023/24 (PDF) Termin: 01.09.2023 bis 01.06.2024 Preis: 1.450 € |
![]() |
Fernkurs POSTVERSAND 2024/25 Termin: 01.09.2024 bis 01.06.2025 Preis: 1.690 € |
![]() |
|
Fernkurs ONLINE 2024/25 (PDF) Termin: 01.09.2024 bis 01.06.2025 Preis: 1.450 € |
![]() |